Zum Inhalt springen
Suchen
Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Grundlagen
  • Anwendungen
    • Heiße / Warme Wickel
      • Feucht-heiße Dampfkompresse
      • Kartoffelkompresse
      • Leinsamenkompresse instant
    • Temperierte Wickel
      • Bienenwachskompresse
      • Ölkompresse Olivenöl (nativ)
      • Salbenkompresse
    • Kalte / Kühle Wickel
      • Heilerde- / Lehmwickel
      • Topfen- bzw. Quarkkompresse
      • Puls-/ Wadenwickel
  • Anwendungsliste
  • Bezugsquellen
  • Fachliteratur
  • Fort- und Weiterbildung
    • Österreich
    • Schweiz
    • Deutschland
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Seite 2

Selbsthilfe bei Sonnenbrand

Von Elke Heilmann-Wagner

Selbsthilfe bei Sonnenbrand von Elke Heilmann-Wagner   Artikel in „Deutscher Heilpraktikerzeitschrift“ DHZ 3.2019/S. 61 Patienteninformation, Thema „Feuer“ Es gibt unterschiedliche Sofortmaßnahmen z.B. eine kühle Quarkauflage (Topfenkompresse), kühle Auflagen mit Teeaufguss […]

Selbsthilfe bei Sonnenbrand Read More »

Blitzkompresse

Von Vreni Brumm

In unserer aktuellen herausfordernden Zeit sind Blitzanwendungen der Wickel und Kompressen von großem Nutzen. Sie geben uns die Gelegenheit inne zu halten und uns für den Alltag zu stärken. Eine

Blitzkompresse Read More »

Hamameliskompresse – die zauberhafte Wickelanwendung

Von Susanna Anderegg

Hamameliskompresse – die zauberhafte Wickelanwendung von Susanna Anderegg-Rhyner Bereits im Februar erfreut uns der Hamamelisstrauch (Hamamelis virginia) auch Zaubernuss genannt, mit seinem Duft und der gelben Blütenpracht. Kompressen mit Hydrolat

Hamameliskompresse – die zauberhafte Wickelanwendung Read More »

Bisherige Arbeitsthemen des IFG

Von Evelin Habicher

Das Internationale Fachgremium für Wickel und Kompressen (IFG) arbeitet seit 2001 zusammen. In dieser Zeit haben wir uns mit vielen Fachthemen auseinandergesetzt, Qaulitätskriterien und diverse Fachinputs erarbeitet. Arbeitsgruppen Vernetzung Beobachtungsprotokolle

Bisherige Arbeitsthemen des IFG Read More »

Entstehungsgeschichte des IFG

Von Evelin Habicher

Im Juni 2001 wurde auf Initiative der deutschen Pflegefachfrau und Fachfrau für Wickel und Kompressen, Annegret Sonn (gest. 2003), sowie ihrer Kollegin aus der Schweiz, Madeleine Ducommun-Capponi, erstmals ein Treffen

Entstehungsgeschichte des IFG Read More »

Geburtsanzeige

Von Evelin Habicher

Geburtsanzeige Voller Freude gibt die stolze Mama bekannt, dass am 22.05.2004 unser Webbaby das Licht der Cyberwelt erblickte. Es wurde auf den Namen Wickel und Kompressen getauft. Das Baby ist

Geburtsanzeige Read More »

← Zurück 1 2

Aktuelles

  • WICKEL UND KOMPRESSEN – Kartenset mit 10 Neuentwicklungen 09-2025
  • Wickelzusatz Essigwasser 02-2025
  • Arbeitstreffen des IFG 10-2024
  • Am Puls in der Sommerzeit – Zitronen Pulskompresse 06-2024
  • Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen 2025 05-2024

Schlagwörter

Arbeitsthemen (1) Austausch (1) Bewegung (1) Bänderzerrung (1) Enstehungsgeschichte (1) Fachinputs (1) Feucht-heiß (1) Fortbildung (1) Geburtsanzeige (1) Geschichte (1) Gründung (1) Hamamelishydrolat (1) Heisse Wickel (1) Heiße Kompressen (1) Hydrolat (1) IFG (1) Juckreiz (1) Lavendelfußbad (1) Leberkompresse (1) Leberwickel (1) Mundspray (1) Muskelkater (1) Muskelschmerzen (1) Müdigkeit (1) Nackenkompresse (1) Quarkauflage (1) schnelle Anwendungen (1) Sonnenbrand (1) Sport (1) Sportverletzung (1) Sportverletzungen (1) Temperierte Ölkompresse (1) Topfenkompresse (1) trockene Haut (1) tätowierte Hautstellen (1) Tätowierung (1) Tätowierungen (1) Venenschwäche (1) Verstauchung (1) Verstauchungen (1) warme Anwendungen (1) Weleda Badezusatz (1) Wickel bei Covid (1) Wickel bei Erschöpfung (1) Wickelzusätze (2)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen