Zum Inhalt springen
Suchen
Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Grundlagen
  • Anwendungen
    • Heiße / Warme Wickel
      • Feucht-heiße Dampfkompresse
      • Kartoffelkompresse
      • Leinsamenkompresse instant
    • Temperierte Wickel
      • Bienenwachskompresse
      • Ölkompresse Olivenöl (nativ)
      • Salbenkompresse
    • Kalte / Kühle Wickel
      • Heilerde- / Lehmwickel
      • Topfen- bzw. Quarkkompresse
      • Puls-/ Wadenwickel
  • Anwendungsliste
  • Bezugsquellen
  • Fachliteratur
  • Fort- und Weiterbildung
    • Österreich
    • Schweiz
    • Deutschland
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles

WICKEL UND KOMPRESSEN – Kartenset mit 10 Neuentwicklungen

Von S. Anderegg - V. Brumm

Neuentwicklungen WICKEL UND KOMPRESSEN überraschend · einfach · wirkungsvoll von Susanna Anderegg und Vreni Brumm Kartenset mit 10 Neuentwicklungen Als Fachexpertinnen für Wickel und Kompressen sowie Mitgründerinnen des Internationalen Fachgremiums […]

WICKEL UND KOMPRESSEN – Kartenset mit 10 Neuentwicklungen Read More »

Wickelzusatz Essigwasser

Von Vreni Brumm

Wer kennt nicht den Begriff der „Essigsocken“! In der Volksheilkunde sowie bei verschiedenen kalten Kneippanwendungen wird der Essig als gängiger Wickelzusatz aufgeführt. Ich möchte der Frage nachgehen weshalb Essig als

Wickelzusatz Essigwasser Read More »

Arbeitstreffen des IFG

Von Evelin Habicher

Im August 2024 traf sich der Vorstand des Internationalen Fachgremiums für Wickel und Kompressen für zwei Tage mit unseren Expertinnen zu einem Arbeitstreffen in der Schweiz. Vreni Brumm stellte uns

Arbeitstreffen des IFG Read More »

Am Puls in der Sommerzeit – Zitronen Pulskompresse

Von S. Anderegg - V. Brumm

Ziel: Kühlen Wärme ableiten bei Hitzegefühl und „Fülle“ im Kopf zur Kreislaufentlastung Indikationen: Hitzegefühl im Kopf Kopfschmerzen Überlastung bei Denkarbeit Kontraindikationen: Allgemeines Kältegefühl Unverträglichkeit Zitrone Material: Windeleinlage Vlies Bio Zitrone

Am Puls in der Sommerzeit – Zitronen Pulskompresse Read More »

Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen 2025

Von Vreni Brumm

Lust auf neues Wissen – geben Sie Ihrem Berufsalltag neue Impulse! Lehrgang für Pflegefachpersonen in Institutionen der Akut- und Langzeitpflege, der Spitex (ambulante Krankenpflege), der Psychiatrie sowie Personen in sozialpädagogischen

Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen 2025 Read More »

Wickel und Kompressen im Sport und Bewegungsalltag

Von Susanna Anderegg

Wickel und Kompressen im Sport- und Bewegungsalltag „Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben“ (Leonardo da Vinci 1508) Wickelanwendungen eignen sich hervorragend als wirksame Helfer und Begleiter rund ums Thema

Wickel und Kompressen im Sport und Bewegungsalltag Read More »

Feucht heisse-warme Nackenkompresse für den Alltag

Von Arlette Bologni

Anzuwenden mit oder ohne Hydrolat Immer wieder gibt es Situationen, da meldet sich der Nacken oder die Schulterpartie. Je nach Belastung ist Wärme angesagt. Die nachfolgenden Bilder zeigen eine ganz

Feucht heisse-warme Nackenkompresse für den Alltag Read More »

Wickel und Kompressen auf tätowierte Hautstellen

Von S. Anderegg - A.Bologni - V.Brumm

Wickel und Kompressen auf tätowierte Hautstellen Ausgangslage Tätowierungen haben in der heutigen Zeit an Beliebtheit zugenommen. In der Wickelarbeit erfordert dieses Thema zunehmende Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund wurde dieses Merkblatt

Wickel und Kompressen auf tätowierte Hautstellen Read More »

Wickel und Kompressen bei Covid

Von S. Anderegg und A. Bologni

Wickel und Kompressen bei Covid «Post und Long Covid» Symptomen Seit mehr als 2 Jahren begleitet uns eine neue virale Krankheit und damit verbunden eine Pandemie. Wir alle erfahren täglich

Wickel und Kompressen bei Covid Read More »

Selbstpflege in schwierigen Zeiten

Von Monika Bußlehner

…In Zeiten der größten Not, wächst Heilendes in großer Menge um uns herum. Wir müssen nur bereit sein, dieses zu sehen, dankbar zu nehmen und mit positiven Gedanken anzuwenden…“ (nach

Selbstpflege in schwierigen Zeiten Read More »

1 2 Weiter →

Aktuelles

  • WICKEL UND KOMPRESSEN – Kartenset mit 10 Neuentwicklungen 09-2025
  • Wickelzusatz Essigwasser 02-2025
  • Arbeitstreffen des IFG 10-2024
  • Am Puls in der Sommerzeit – Zitronen Pulskompresse 06-2024
  • Weiterbildung Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen 2025 05-2024

Schlagwörter

Arbeitsthemen (1) Austausch (1) Bewegung (1) Bänderzerrung (1) Enstehungsgeschichte (1) Fachinputs (1) Feucht-heiß (1) Fortbildung (1) Geburtsanzeige (1) Geschichte (1) Gründung (1) Hamamelishydrolat (1) Heisse Wickel (1) Heiße Kompressen (1) Hydrolat (1) IFG (1) Juckreiz (1) Lavendelfußbad (1) Leberkompresse (1) Leberwickel (1) Mundspray (1) Muskelkater (1) Muskelschmerzen (1) Müdigkeit (1) Nackenkompresse (1) Quarkauflage (1) schnelle Anwendungen (1) Sonnenbrand (1) Sport (1) Sportverletzung (1) Sportverletzungen (1) Temperierte Ölkompresse (1) Topfenkompresse (1) trockene Haut (1) tätowierte Hautstellen (1) Tätowierung (1) Tätowierungen (1) Venenschwäche (1) Verstauchung (1) Verstauchungen (1) warme Anwendungen (1) Weleda Badezusatz (1) Wickel bei Covid (1) Wickel bei Erschöpfung (1) Wickelzusätze (2)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen